Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

Bratislava/Kamzík

  • bratislavau
    Hoch über der slowakischen Hauptstadt Bratislava (Presburg) erhebt sich der Kamzík (deutsch: Steinbock). Der Kamzík ist der westliche Abschluss der Mala Karpaty , der Kleinen Karpaten. Hier beginnt das Karpatengebirge, dass sich bis nach Rumänien erstreckt.
    bratislavau1
    1967 bis 1974 wurde der TV-Turm am Kamzík errichtet und versorgt seit her Bratislava mit TV und Radioprogrammen. Noch unter kommunistischer Zeit errichtet, ist der Fernsehturm heute eines der Wahrzeichen der neuen slowakischen Hauptstadt, die sich in den letzten Jahren von einer eher unbedeutenen osteuropäischen Stadt zu einer trendigen, modernen und geschichtlich interessanten europäischen Hauptstadt gewandelt hat.
    bratislava1
    In den 70er und 80er Jahren waren die Programme vom Kamzík richtige „Exoten“ in den Haushalten Österreichs, da hier beispielsweise das russische Programm übertragen wurde
  • bratislava5
    Nach der Friedlichen Revolution und der Abspaltung von Tschechien senden heute vom Kamzík 12 Radioprogramme, die bis weit nach Niederösterreich empfangbar sind.
    bratislava4
    2011 war am Kamzík auch das Aus für Analog-Fernsehen: Die bisherigen Kanäle, darunter STV 1 auf Kanal R2 mit 140 kW wurden abgeschalten. Heute sendet nur mehr DVB-T vom Bratislaver Fernsehturm.
    bratislava2
    Höhe über dem Meer: 440Koordinaten: 17° 05′ 41″ Ost / 48° 10′ 57″ Nord
  • bratislava3
    Datum der Bilder: 06. Juli 2011
    bratislava9
    bratislava8
  • bratislava7
    bratislava6

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑