Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

České Budějovice/Kleť

  • kletu
    Der Klet‘ ist der Hausberg von České Budějovice (Budweis) und Teil des Blanský les, er liegt etwa 8 km nördlich der bekannten Stadt Český Krumlov und ca. 15 km entfernt von České Budějovice und erreicht eine Höhe von 1083 Meter. 1825 wurde am Klet‘ ein Aussichtsturm errichtet, der auch heute zugänglich ist. Der Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel und ist durch eine Seilbahn von Krasetín aus mit einem Sessellift erreichbar, hier befindet sich auch ein großer Parkplatz (Parkplatz: 35 Kc oder 2 Euro; Seilbahn: Hoch+Runter: 110 Kc).
    klet1
    twas westlich des Gipfels befindet sich ein Grundnetzsender Tschechiens, der von „České Radiokomunikace a.s.“ betrieben wird. Der erste Sendemast wurde 1957 bis 1959 errichtet und hatte eine Höhe von 116 Meter. Der ofizielle Sendestart war der 01. Mai 1959. Mit 01. Januar 1961 begann auch das UKW-Zeitalter am Klet: Auf 70,07 (OIRT war damals wie in allen ehemaligen Staaten, die im Einflussbereich der Sowjetunion standen, Standard) wurde das erste Mal gesendet. 1977 wurde der heutige Sendemast fertigggestellt, der 175 Meter hoch ist.
    klet2
    Am 01. Oktober 2008 begannen die DVB-T Aussendungen vom Klet.
  • klet3
    Der Klet ist der wichtigste Standort für Südböhmen (Jihočeský kraj) und versorgt weite Teile dieser Region, außerdem ist er auch im angrenzenden Österreich und in Bayern (Bayerischer Wald) empfangbar.
    klet4
    Höhe über dem Meer: 1068 mKoordinaten: 16° 52′ 61″ Ost / 48° 52′ 02″ Nord
    klet5
    Datum der Bilder: 05. August 2013
  • klet6
    klet9
    klet8
  • klet7
    klet11
    Nebenmast (bei Hauptmast)Dieser Mast steht direkt neben dem Hauptmast.
    klet10
    Nebenmast (bei Hauptmast)Dieser Mast steht direkt neben dem Hauptmast.
  • klet14
    AussichtsturmVon diesem Mast sendet Hitradio Faktor, außerdem werden DVB-T Programme ausgestrahlt, welche der oben genannten, ist nicht bekannt.
    klet12
    AussichtsturmVon diesem Mast sendet Hitradio Faktor, außerdem werden DVB-T Programme ausgestrahlt, welche der oben genannten, ist nicht bekannt.
    klet13
    Höhe über dem Meer: 1083 mKoordinaten: 14° 16′ 59″ Ost / 48° 51′ 55″ Nord

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑