Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

Menconico/Monte Penice (RAI)

  • montepeniceraiu
    Das „centro trasmittente di Monte Penice“ (dt: Sendezentrum am M.P.) befindet sich am 1460 Meter hohen Monte Penice an der Grenze zwischen der Lombardei (Prov. Pavia) und Emilia/Romagna (Prov. Piacenza). Da der Monte Penice seit über 60 Jahren weite Teile der Poebene abdeckt und damit Millionen von Leute seit der Einführung des Fernsehens und Radio mit den Programmen der RAI versorgt, gilt er als einer der wichtigsten Rundfunkstandorte Italiens.
    montepenicerai1
    1953 wurde der Standort am Monte Penice gegründet. Da der zentrale Appeninn hier in etwa seine nordöstlichste Ausdehnung und in Bogenform sich von Süd nach West dreht, ergibt sich ein großer Rundblick auf weite Teile der norditalienischen Poebene, der von Cuneo in Piemont/e über Milano, Pavia/Piacenza bis weit in Richtung Veneto-Emilia/Romagna reicht. Die RAI sendete damals von Torino/Turin aus und installierte dort den ersten, großen Rundfunkstandort am Eremo.
    montepenicerai2
    Schnell wuchs natürlich bei der RAI der Wunsch, möglichst große Gebiet Norditaliens zu versorgen und insbesondere eine Verbindung in Richtung Süden herzustellen. Zusammen mit Eremo, Milano/Corsio Sempione, Monte Serra und Monte Peglia ergab sich eine Versorgung bis nach Rom zum Monte Mario, womit dann in den 1950er Jahren erstmals eine durchgehende Verbindung von Norditalien nach Mittelitalien vorhanden war.
  • montepenicerai3
    Am 04. Januar 1954 begannen die Ausstrahlungen von RAI 1 auf Kanal B, die über 60 Jahre lang aktiv blieben und zwar bis zum 26. November 2010, wo die DVB-T Ausstrahlungen das analoge Fernsehen ersetzt haben.1961 kam das zweite Programm auf Kanal 23 und 1979 RAI 3 auf 35 (Lombardei) bzw. 36 (Piemont).
    montepenicerai4
    Auch heute, im digitalen Zeitalter, gilt der Monte Penice als wichtigster Standort Norditaliens. Er versorgt Piemont, die Lombardei mit den Wirtschaftszentren Milano/Mailand, die westlichen Bereiche der Emilia/Romagna sowie Teile des Venetos. Dank Reflexionen gilt er auch am Alpenrand oft als primärer Empfangsweg für Radio- und TVProgramme. Der Monte Penice versorgt damit Millionen von Menschen tagtäglich mit Rundfunkprogrammen.
    montepenicerai6
    Höhe über dem Meer: 1310Koordinaten: 09° 19′ 00″ Ost / 44° 47’28 Nord
  • montepenicerai7
    RAI Radio1 (Lombardia)94,20120 kWRAI Radio297,40120 kWRAI Radio399,90120 kWRAI Radio1 (Piemonte)103,00120 kW
    montepenicerai9
    Datum der Bilder: 18.05.2014
    montepenicerai8

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑