Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

Valdobbiadene/Monte Barbaria

  • montebarbaria1
    Der Monte Barbaria ist ein Nebengipfel des Monte Cesen. Diese Bergkette befindet sich direkt am Beginn der norditalienischen Tiefebene und steigt bis etwa 1500 Meter an, weswegen sich er für die Errichtung eines Rundfunkstandortes sehr gut eignet. Schon in den 1970er Jahren – nach Fall des Rundfunkmonopoles in Italien – begannen einige private Lokalsender, vom Monte Barbaria aus weite Teile des Venetos zu versorgen. Der Monte Barbaria ist gewissermaßen der wichtigste Standort, um Städte wie Treviso, Venedig oder Padova zu erreichen. Das Gebiet, dass dieser Sender abdeckt, umfasst somit mehrere Millionen potenzieller Hörer.
    bessere Reichweite). Außerdem stammen die alten Anlagen teilweise noch aus den 1970er Jahren und müssen dringend erneuert werden, weswegen man sich in wie auch auf vielen anderen Standorten zusammenschließt und gemeinsam Antennen und Platz teilt. Dieser Trend hin zu wenigen, dafür großen und „professionelleren“ Türmen ist bei vielen Senderstandorten in Italien zu finden.“>montebarbaria2
    Oberhalb der gleichnamigen Almhütte „Malga Barbaria“ befindet sich ein kleiner Senderwald, der in den letzten Jahren, jedoch etwas „ausgemistet“ wurde. Der Grund hierfür liegt am neuen großen Sendemast etwas weiter nordöstlich. Der in Besitz der Zannello-Group (Birikina/Piterpan/Sorriso) befindliche neue, große Mast soll vorallem die Reichweite steigern (größere Höhe –> bessere Reichweite). Außerdem stammen die alten Anlagen teilweise noch aus den 1970er Jahren und müssen dringend erneuert werden, weswegen man sich in wie auch auf vielen anderen Standorten zusammenschließt und gemeinsam Antennen und Platz teilt. Dieser Trend hin zu wenigen, dafür großen und „professionelleren“ Türmen ist bei vielen Senderstandorten in Italien zu finden.
    montebarbaria8
    Höhe über dem Meer: 1507Koordinaten: 12° 01′ 43“ Ost / 45° 56′ 29“ Nord
  • montebarbaria3
    Datum der Bilder: 14.05.2014
    montebarbaria9
    Mastengruppe/tralicci „Malga/Monte Barbaria“
    montebarbaria6
    Mastengruppe/tralicci „Malga/Monte Barbaria“
  • montebarbaria5
    Mastengruppe/tralicci „Malga/Monte Barbaria“
    montebarbaria7
    Mastengruppe/tralicci „Malga/Monte Barbaria“
    montebarbaria10
    Mastengruppe/tralicci „Malga/Monte Barbaria“
  • montebarbaria11
    Mastengruppe/tralicci „Malga/Monte Barbaria“
    montebarbaria4
    Mastengruppe/tralicci „Malga/Monte Barbaria“
    montebarbaria12
    Mastengruppe/tralicci „Malga/Monte Barbaria“
  • montebarbaria16
    Neuer Mast/Nuovo traliccio, Baujahr/anno di costruzione: 2012/2013
    montebarbaria13
    Neuer Mast/Nuovo traliccio, Baujahr/anno di costruzione: 2012/2013
    montebarbaria18
    Neuer Mast/Nuovo traliccio, Baujahr/anno di costruzione: 2012/2013
  • montebarbaria14
    Neuer Mast/Nuovo traliccio, Baujahr/anno di costruzione: 2012/2013
    montebarbaria17
    Neuer Mast/Nuovo traliccio, Baujahr/anno di costruzione: 2012/2013
    montebarbaria15
    Neuer Mast/Nuovo traliccio, Baujahr/anno di costruzione: 2012/2013

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑