Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

Wolfsberg 1/Koralpe-Steinschneider

  • koralpeu
    Das Koralpenmassiv bildet nach Südosten hin den Abschluss des Alpenbogens und zieht sich in Nord-Südrichtung vom Packsattel bis zur Soboth im Süden. Der höchste Punkt, der Große Speikkogel erreicht eine Höhe von 2140 Metern. Im Osten der Koralpe liegt das südöstliche Alpenvorland, die Steiermark, Slowenien und Ungarn, im Westen das Klagenfurter Becken, ein weites Becken, das im Westen bis Villach (80 km) reicht.
    koralpeu2
    Durch die sehr exponierte Lage des Senders auf 2058 Metern kann bereits mit geringer Leistung ein sehr großes Gebiet versorgt werden. Gesendet wird derzeit mit 1.5 kW, die Reichweite ist enorm. In Kärnten ist die Koralpe bis etwa Villach sehr gut empfangbar, im Osten bis ins Burgenland.
    koralpe2
    Der Sender selbst steht an uf der Hütte Steinschneider, am benachbarten Großen Speikkogel befinden sich noch die Radaranlagen des Bundesheeres und der Luftraumkontrolle.
  • koralpe4
    Höhe über dem Meer: 2058Koordinaten: 14° 57′ 29″ Ost / 46°47′ 39″ Nord
    koralpe1
    Radio Kärnten 94,501.5 kW Ö1 96,701.5 kW Hitradio Ö3 99,501.5 kW FM4 102.701.5 kW Antenne Kärnten 104,301.5 kW Radio Dva-Agora 106,701 kW
    koralpe6
    Datum der Bilder: 06. Februar 2011
  • koralpe5
    koralpe3
    koralpe7
  • koralpe9
    koralpe8
    koralpe10

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑