>> Herzlich Willkommen! – Benvenuti! – Dobro Došli! – Dobrodošli! Welcome!
Mitteleuropa ist eine vielfältige Region im Herzen Europas. Diese Website soll immer neue Informationen über Mitteleuropa liefern, über seine Geschichte, seine Gegenwart und vor allem seine vielfältigen Reiseziele. Auch die bunte Radioszene der Region findet eine Erwähnung und mit über 400 fotografierten Standorten gibt es eine große Auswahl an Senderfotos. Die aktuellen Alpemare Top 20 und mehr über Europas internationalste Charts gibt es unter „Music“. Nähere Informationen erhält man entweder über das Menü oben oder wenn auf eine der drei Kategorien hier unten klickt.
Central Europe is an amazing region in the heart of Europe. This website gives information about Central Europe, about the history and the present and of course about all the sights in this region. The world of the radio in this region is also part of the website with photos from more than 400 transmitter stations. And Europe’s most international charts you can find by clicking on „Music“. The website is only available in German.
L’Europa Centrale è una regione meravigliosa nel cuore dell’Europa. Questo sito internet informa sulle bellezze della regione e sulla storia e il presente di questa parte d’Europa. Il mondo della radio nella regione fa anche parte di questo sito internet con informazioni e più di 400 foto di postazioni fotografate non solo in Europa Centrale. La classifica forse più internazionale d’Europa dei „Alpemare Top 20“ si trova cliccando su „Music“. Il sito internet è purtroppo solo disponibile in tedesco. Più informazioni anche su Facebook.
>> Wieso diese Website?
Von den Alpen bis ans Meer – bereits im Namen der Website spiegelt sich die Vielfalt wieder, die Mitteleuropa so zu bieten hat. Es gibt nichts, was es nicht gibt: Hohe, schneebedeckte Gipfel stehen nah an lieblichen Hügellandschaften, Tiefebenen, Seen, Flüssen und dem Meer. Und so vielseitig wie die Landschaft ist auch die Kultur und die Geschichte dieses Teiles im Herzen Europas. Die unterschiedlichen Einflüsse aus allen Himmelsrichtungen machen Mitteleuropa zu einem einzigartigen Schnittpunkt der Kulturen – und das seit Jahrhunderten. Ganz besonders zeigt sich das in der Alpe-Adria Region, jener Region im „Herzen Mitteleuropas“, die ein „Europa in Miniaturformat“präsentiert. Die zentrale Alpe-Adria Region ist auch jene, mit der sich hauptsächlich diese Website beschäftigt – eben von den Alpen bis ans Meer: alpe-mare!

Grenzenloses Europa
Leider ist das Bewusstsein für die Besonderheit jener Region außer bei Touristikern in der Politik und bei den meisten Bewohnern noch kaum ein Thema, oft wissen sie gar wenig über ihren so nahen Nachbarn und entdecken bei Touren dann erstaunt die Gemeinsamkeiten. Genau hier will diese Website ansetzen: Orientiert am Modell „Europa der Regionen“ sollen die alten – größteils erst im 20. Jahrhundert künstlich entstanden – Staatsgrenzen überwunden werden und die Menschen sensibilisiert werden, wie viel sie miteinander verbindet.
Verbunden werden Menschen auch durch seit vielen Jahrzehnten durch das Medium Radio und so finden sich zahlreiche Informationen über die spannende Geschichte des Radios in Mitteleuropa hier auf dieser Website. Kernstück bilden die Senderfotos, also mehr als 400 fotografierte Rundfunk-Sendestandorte in ganz Europa, die auf dieser Website zu finden sind.
Und da viele Leute Radio hauptsächlich hören, um mit Musik unterhalten zu werden, finden wir so auch zum dritten Schwerpunkt dieser Website: Seit über 6 Jahren gibt es die „Alpemare Top 20“, die wohl internationalste Charts-Playlist Europas mit einem Querschnitt durch die aktuelle europäische Musikwelt.
>> Was hat das alles miteinander zu tun? Persönliche Zugänge
Das mag sich vielleicht jetzt jemand fragen. Mehr als man am ersten Blick annehmen möchte. Ich bin im Herzen Mitteleuropas geboren und habe mich schon immer für das interessiert, was da „dahinter“ ist. Der Entdeckergeist kam bei mir schon früh auf und so gehört das Reisen mittlerweile zu einem meiner größten Hobbies – nicht nur in Mitteleuropa, sondern auf der ganzen Welt. Immer wieder gerne jedoch mache ich Tagestouren durch meine Heimat, die für mich nicht mit von Menschen künstlich geschaffenen Grenzen endet. Und immer bin ich erstaunt über die Vielfalt dieser Region, die von den goldenen Dächern in Prag bis an die blauen Wellen der Adriaküste bei Triest reicht. Eine unermessliche Vielfalt, die durch Jahrhunderte durch die Habsburgermonarchie zusammengehalten wurde und erst im 20. Jahrhundert durch neue Grenzen geteilt wurde – und die nun langsam wieder zusammenwächst. Eine besondere Rolle kommt dabei der Europäischen Union zu, deren Vision und Idee für mich eine in der Geschichte nie dagewesene Chance bedeutet, die für mich mehr als Brüssel und EU-Instituten bedeutet. Europa hilft die „Grenzen in den Köpfen“ abzubauen und spielt daher in meinem Denken eine große Rolle. Daher dient diese Website vor allem der Übetragung des „Europa-Gedankens“ der sich durch gegenseitigen Austausch und Diskurs ergibt.

Europa im Herzen
Einen Teil dieses „über den Tellerrand hinausblicken“ habe ich auch über das Medium Radio erhalten. Schon als Kind wollte ich immer unbedingt italienische Radioprogramme empfangen und habe im Laufe der Zeit auch herausgefunden, dass es sehr spannend ist, Programme auf UKW zu hören, die von weit entfernt abgestrahlt werden. Und so ist die Neugier an dem „dahinter“ in einer Leidenschaft für das Radio gegipfelt, der ich bis heute treu geblieben bin. Das Fotografieren der vielen Senderstandorte dient dazu zu wissen, woher denn das alles kommt, was man an seinem Wohnort so hören kann und verbindet so ein bisschen auch das eine mit den anderen, führen die Senderstandorte einen doch oft an besonders schöne Orte mit spektakulären Ausblicken. Heute bin ich im Radiobereich als aktiver Sendungsmacher aktiv, wo ich mit einem Programm beim Grazer Radio Helsinki versuche den Gedanken des grenzenlosen Europas auch an ein größeres Publikum zu bringen.
Bleibt noch die Musik, die bei mir so international wie auch der Rest ist. Wöchentlich suche ich nach neuester Musik aus ganz Europa, von Dänemark bis Italien, von den Niederlanden bis in die Türkei, um mir einen bunten Mix an neuester Musik – auch in den jeweiligen Landessprachen – zu schaffen. Alle zwei Wochen etwa werden daraus die „Alpemare Top 20“, die wohl internationalste Chartsplaylist Europas. Schwerpunkt bei der Musik ist dabei Electro und „Musik mit Beat“ eben aus ganz Europa – grenzenlos und fern ab von nationalen Grenzen.