Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

Caprino Bergamasco/Valcava Prato

  • valcavapasso1
    Unter den vielen unzähligen italienischen Sendestandorten gilt Valcava auf etwa 1300 Meter wohl als der wichtigste Rundfunkstandort Italiens, da von hier aus das wirtschaftliche Zentrum Italiens, Milano/Mailand, sowie weite Teile der Lombardei versorgt werden.
    valcavapasso3
    Die Sendeanlagen werden im Grunde in zwei Standorte unterteilt: „Valcava/Prato“ (die unten abgebildet sind) sowie „Valcava/Passo“ (Senderfotos siehe hier: ). Insgesamt werden derzeit über 30 UKW-Radioprogramme und unzählige DVB-T Programme von hier gesendet, die dann eine große Reichweite erreichen, einerseits wegen dem äußerst exponierten Standort, andererseits wegen der teilweise erstaunlich hohen eingesetzten Leistung.
    valcavapasso2
    RTL 102.5 sendet zum Beispiel auf 102.50 mit 60 kW Senderausgangsleistung (TRP), was mit den dazugehörigen gestockten Antennen ERP-Leistungen von über 500 kW ergibt. Die meisten ausgestrahlten Programme senden mit 30 kW TRP. (Anmerkung: In Italien wird hauptsächlich TRP verwendet, ERP spielt eine untergeordnete Rolle)
  • valcavaprato16
    Valcava deckt im Grunde Milano/Mailand und das Umland ab, ist aber bis zu den Apeninnen im Süden empfangbar und damit im Großteil der mittleren Poebene.
    valcavaprato15
    Höhe über dem Meer: 1300Koordinaten: 09° 31′ 11″ Ost/ 45° 47′ 00″ Nord
    valcavaprato1
    Mastengruppe 1
  • valcavaprato2
    Mastengruppe 1
    valcavaprato3
    Mastengruppe 1
    valcavaprato4
    Mastengruppe 2
  • valcavaprato5
    Mastengruppe 2
    valcavaprato6
    Mastengruppe 2
    valcavaprato7
    Mastengruppe 2
  • valcavaprato8
    Mastengruppe 2
    valcavaprato9
    Mast 3Von diesem Mast werden RTL 102.5 und Radio 24 ausgestrahlt.
    valcavaprato10
    Mast 3Von diesem Mast werden RTL 102.5 und Radio 24 ausgestrahlt.
  • valcavaprato11
    Mast 3Von diesem Mast werden RTL 102.5 und Radio 24 ausgestrahlt.
    valcavaprato12
    valcavaprato13
  • valcavaprato14

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑