Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

Krim

  • krimu
    Der Krim ist ein Berg im Süden der slowenischen Hauptstadt Ljubjana und ist etwa 1100 Meter hoch. Am Gipfel befindet sich neben einigen Häusern auch der Sendemast der RTV Slovenija.
    krim1
    Der Sendestandort Krim dient dazu, Bereiche, die vom Krvavec nicht oder nur teilweise nicht versorgt werden, wieder ordnunggemäß zu versorgen. Jedoch hat er eine ordentliche Reichweite, vorallem Richtung Kärnten kann er noch weit über die Landesgrenzen gehört werden.
    krim2
    1971 begannen die Bauarbeiten für den ersten Rundfunksender am Krim. Ausgesendet wurden anfangs nur TV Slo 1 und das zweite Programm ab 1973.
  • krim3
    Doch erst 1982 zog man vom Sender auf der Burg von Ljubljana (heute Senderstandort der Privaten) auf den Krim und sendete vorerst das 2. und 3. Programm aus. 1996 folgte auch die Aussendung von SLO 1, dem ersten Programm der RTV Slovenija.
    krim4
    Höhe über dem Meer: 1083 mKoordinaten: 14° 28′ 13″ Ost / 45° 55′ 42“ Nord
    krim5
    Datum der Bilder: 16. Januar 2011
  • krim6

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑