Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

Kum

  • kumu
    Südlich der Stadt Trbovlje, im Bereich zwischen Celje und Novo Mesto, befindet sich dieser wichtige Sender, der einer der wichtigsten Sendeanlagen des Landes Slowenien ist. Sein Versorgungsgebiet ist vorallem die Stadt Celje und das Umland, aber auch weite Teile der slowenischen Untersteiermark.
    kumu2
    Begonnen hat man am Kum 1957 mit den ersten UKW-Abstrahlungen. Der Kum war ein wichtiger Standort im Mittelwellennetzwerk des Landes gemeinsam mit Krvavec, Pohorje, Plešivec und Trdinov Vrh. Im Slowenischen Unabhängigkeits-krieg 1991 wurde die Sendeanlage durch Luftangriffe der Jugoslawischen Armee zwei Mal stark beschädigt.
    kum1
    Heute werden die Programme des RTV Slovenijas vom oberen UKW-, bzw. DVB-T-Antennenfeld gesendet, während die beiden privaten Radioprogramme Radio Kum und Radio Ognjišče das unterste Feld benützen.
  • kum2
    Neben den eigentlichen Versorgungsgebiet ist der Kum auch noch in weiten Teilen Kärntens empfangbar, ebenso in der Steiermark und in Kroatien.
    kum4
    Höhe über dem Meer: 1220 mKoordinaten: 15° 04′ 25″ Ost / 46° 05′ 17″ Nord
    kum6
    Datum der Bilder: 22. Mai 2011
  • kum5
    kum3
    kum7j
  • kum10
    kum7
    kum8
  • kum9

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑