Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

Langenberg/Hordtberg

  • langenberg1
    Etwas östlich der Stadt Velbert erhebt sich der Hordtberg oberhalb des Stadtteils Langenberg. Auf etwa 250 Meter stehen zwei Masten, die die wichtigste Sendenanlage des WDRs und Nordrhein-Westfalens bilden.
    langenberg3
    1927 wurde der erste Sendemast am „Langenberg“, wie er weitläufig der einfach halber genannt wird, errichtet, bis 1934 sendete man mit 60 kW, danach mit 100 kW. 1990 wurde der heutige Sender errichtet.
    langenberg8
    Es gibt zwei Sendemasten: Der „größere“ mit einer Höhe von 301 Metern, von hier wird DVB-T, UKW und DAB gesendet und einen kleineren mit nur 170 Meter, von diesen wird DRM gesendet.
  • langenberg2
    Daten HauptmastHöhe über dem Meer: 237 mMasthöhe: 301 mKoordinaten: 7° 08′ 03″ Ost / 51° 21′ 22″ Nord
    langenberg9
    Daten Mast BHöhe über dem Meer: 243 mMasthöhe: 170 mKoordinaten: 7° 08′ 18″ Ost / 51° 21′ 03″ Nord
    langenberg11
    Name Freq. ERP RDS WDR 5 88,80 100 kW WDR_5___ WDR 3 95,10 100 kW WDR_3___ Deutschlandradio Kultur 96,50 35 kW DKULTUR_ Radio Neandertal 97,60 4 KW _NEANDER WDR 2 Rhein-Ruhr 99,20 100 kW WDR_2___ WDR 4 101,30 100 kW WDR_4___ WDR Funkhaus Europa 103,30 100 kW FUNKHAUS WDR 1LIVE 106,70 100 kW _1LIVE__
  • langenberg6
    Datum der Bilder: 05. Januar 2010
    langenberg4
    langenberg5
  • langenberg10
    langenbergu2
    langenbergu

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑