Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

Münster/Baumberge

  • baumberge2
    Etwa 15km westlich der westfälischen Großstadt Münster in den Anhöhen der Baumberge, einem kleinen Höhenzug und Ausläufer vom Teutoburger Wald, steht, zwischen den drei Städten Nottuln, Billerbeck und Havixbeck, der Sender Münster-Baumberge. Unweit des Longinusturms, der vor der Errichtung des Senders für den Rundfunk genutzt wurde, steht der abgespannte Stahlgittermast auf einem Feld.
    baumberge4
    Seit 2005 ersetzt dieser den alten 1951 errichteten Stahlrohrmast. Der Neubau war im Zuge der geplanten Einführung des digitalen Antennenfernsehens DVB-T und den damit verknüpften Umbauarbeiten nötig gewesen. Neben DVB-T und UKW dient der Sender auch zur DAB-Versorgung für das Münsterland. Gleichzeitig ist er als Ballempfangszuführung für den WDR-Sender in Ibbenbüren in Benutzung.
    baumberge1
    Das primäre Empfangsgebiet des Senders ist das Münsterland. Durch die relativ hohe Sendeleistung werden jedoch auch weite Teile des Osnabrücker Landes, des Emslandes, der Grafschaft Bentheim, des Ruhrgebiets und angrenzende Gebiete in den Niederlanden mitversorgt. Aufgrund der großen Reichweite der beiden WDR-Großsender Langenberg und Teutoburger Wald, die im fast gesamten Empfangsgebiet in RDS-Stärke empfangbar sind, stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit dieses Großsenders.
  • baumberge3
    Daten HauptmastHöhe: 177 mMasthöhe: 188 mKoordinaten: 7° 21′ 37″ Ost / 51° 57′ 53″ Nord
    baumberge6
    Derzeit werden folgende UKW-Programme vom Sender in den Baumbergen gesendet: Name Freq. ERP RDS WDR 3 89,70 25 kW WDR_3___ WDR 5 92,00 25 kW WDR_5___ WDR 2 Münster 94,10 25 kW WDR_2___ WDR 4 100,00 25 KW WDR_4___ WDR 1LIVE 107,90 25 kW _1LIVE__
    baumberge7
    Datum der Bilder: 23. August 2011
  • baumberge5

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑