Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

Plešivec/Uršlja Gora

  • plesivecu
    Am äußersten Rand der Karawanken gelegen, befindet sich am 1699 Meter hohen Hauptgipfel „Uršlja Gora“ des Berges Plešivec auch ein wichtiger Rundfunkstandort von RTV Slovenija. Er befindet sich in der slowenischen Region Koroška (=slowenischer Teil der Region Kärnten) nahe der Stadt Ravne na Koroškem.
    plesivec3
    Durch die exponierte Lage des Standortes ist er stets starken Winden und Wetterschwankungen ausgesetzt. Da vom Gipfel jedoch eine weite Sicht sowohl in die slowenische Region Koroška als auch in die Štajerska gegegeben ist, eignet sich der Standort gut zur Versorgung dieser Regionen. Durch die Lage nahe an der Grenze wird auch der österreichische Teil von Kärnten mitversorgt, auch um die dortigen zweisprachigen Regionen zu versorgen.
    plesivec4
    1961 wurde erstmals ein Rundfunkmast am Uršlja Gora errichtet, 1968 wurde der 64 Meter hohe Sendeturm vollendet. Seitdem versorgt er große Teile Sloweniens und Südösterreichs mit Radio- und Fernsehprogrammen.
  • plesivec1
    Höhe über dem Meer: 1699Koordinaten: 14° 58′ 00″ Ost / 46° 29′ 00″ Nord
    plesivec2
    Datum der Bilder: 21.05.2014
    plesivec8
  • plesivec5
    plesivec9
    plesivec6
  • plesivec7

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑