Zum Inhalt springen
alpe-mare

Radio, Music, Travel and more from Central Europe

  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact
  • Home
  • Blog – News
  • Radio
    • Wieso Radio?
    • Radioszene Alpe-Adria
      • DAB+ Alpe-Adria & Kärnten
      • Radioszene Friuli Venezia Giulia & Veneto
      • Radioszene Kärnten
      • Radioszene Slowenien
      • Senderstandorte Friuli Venezia Giulia
      • Monte Forno& Monte Lussari
    • DX in der Alpe-Adria Region
      • DX in Kärnten
      • Equipment
      • Bandscans
    • Senderfotos/transmitter pictures
  • Travel
    • Trips: Overview
    • Wieso ich reise
    • Die Vielfalt Mitteleuropas
    • Zauberhafte Alpe-Adria Region
  • Music
    • Alpemare Music
    • Jahrescharts 2020
    • Jahrescharts 2019
    • Jahrescharts 2018
    • Jahrescharts 2017
  • Contact

Thessaloniki/Hortiatis

  • thessalloniki2
    Westlich der griechischen Hafenstadt Thessalloniki befindet sich der Berg „Hortiatis“ (griech. Χορτιάτης ,auch Chortiatis) , der sich über der gleichnamigen Ortschaft befindet.
    thessalloniki1
    Der Berg gliedert sich in zwei Bergspitzen. Während auf dem eigentlichen Gipfel sich militärische Anlagen befinden, senden die öffentlich-rechtlichen und privaten Sendestationen vom westlichen Nebengipfel des Hortiatis. Die Sendeanlagen sind vom Ort Hortiatis auf einer gut ausgebauten Straße einfach zu erreichen.
    thessalloniki3
    Die Sendeanlagen am Hortiatis gehören wohl zu den weltweit am dichtesten zusammenliegenden – so gibt es rund um das Sendeareal über 30 Masten, meist von privaten Radiostationen. Der staatliche ERT betreibt jedoch auch eine Sendeanlage. Die Masten sind unterschiedlich hoch und werden sowohl für UKW-Radio als auch für DVB-T genutzt.
  • thessalloniki7
    Gesendet wird meist mit 10 bis 20 kW, wobei oft kein RDS-PS übertragen wird. Die Reichweite ist dank des exponierten Standortes vorallem Richtung Norden und Westen beeindruckend und reicht bis weit ins nördlich gelegene Nachbarland Mazedonien hinein.Es gibt mehr als 90 (!) von diesem Standort übertragende Radiostationen, was diesen Standort wohl wieder zu einem Rekordreiter weltweit macht. Grundlage für dieses wahrhafte Radioparadies sind kaum vorhandene, staatliche Kontrollfunktionen.
    thessalloniki5
    Leider ist es in Griechenland laut Gesetz nicht erlaubt militärische Einrichtungen sowie wichtige zivile Objekte (wie Häfen, Flughäfen etc.) zu fotografieren. Inwiefern auch Rundfunk-Objekte unter dieses Gesetz fallen ist nicht bekannt. Durch dieses ungenaue und etwas übertriebene Gesetz gibt es hier nur eine kleine Auswahl an Senderfotos zu sehen, da auch im Internet die (unrechtmäßige) Verfolgung seitens der griechischen Regierung durchgeführt werden kann.
    thessalloniki6
    Wer weitere Fotos von diesem, gerade für Mitteleuropa wichtigen Sporadic-E Sender, sehen möchte kann eine kurze E-Mail an alpemare@live.de schicken – nach kurzer Prüfung werden die Fotos übermittelt, jedoch wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Weitergabe der Fotos gegen das Urheberrecht verstößt und außerdem zu Konsequenzen mit der griechischen Regierung führen könnte.
  • thessalloniki4
    Höhe über dem Meer: 1012Koordinaten: 23° 06′ 04″ Ost / 40° 35′ 44″ Nord(sowie weitere Masten in Umgebung)
    thessalloniki8
    Datum der Bilder: 06. August 2012
    thessallonikiu

© 2023 alpe-mare

Theme von Anders Norén — Hoch ↑